Provided by:
Boris Stroujko/Shutterstock.com
Die Stadt
Der Reiseführer wurde aktualisiert:
Der Entdeckungsreisende Ibn Batuta, das muslimische Pendant zu Marco Polo, schrieb im 13. Jahrhundert, dass Antalya eine der schönsten Städte sei. Besuchern von heute fällt es nicht schwer, diese Einschätzung nachzuvollziehen. Antalya – die Metropole an der östlichen Mittelmeerküste – liegt auf einer fruchtbaren Ebene mit hohen, oft schneebedeckten Bergen im Hintergrund.Wer seine Urlaubsreise mit einem Abstecher in die Geschichte krönen will, wird in Antalya nicht enttäuscht. In Karain, einer Grotte nördlich der Stadt, hat man die älteste Siedlung in der Türkei entdeckt. Römer, Byzantiner und Seldschuken haben der Stadt ihren jeweils eigenen Stempel aufgedrückt.Heute ist Antalya eine Mischung aus moderner Großstadt und altertümlicher Kleinstadt. In dem alten Stadtteil Kaleiçi erlebt der Besucher das ursprüngliche Antalya. Er ist eine Oase in der Großstadt, mit seinen kleinen Moscheen und seinem Labyrinth aus teils renovierten, teils abbruchreifen osmanischen Holzhäusern der Jahrhundertwende. Der Hafen, Yat Liman, wird von netten kleinen Cafés und Kneipen umrahmt, in denen man in aller Ruhe sitzen und das Treiben auf den Booten in der Bucht beobachten kann.