• Scheldebocht

    Belgien

    Antwerpen

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.​

*this will be downloaded as a PDF.

Price

€4,95

Purchase
Bereich In Antwerpen
Sehen und Erleben
In Antwerpen ist man voll und ganz davon überzeugt, dass alles auch etwas anders geht. Genießen Sie architektonische Meisterwerke wie den Schmetterlingspalast, das Bourla-Theater und das MAS | Museum aan de Stroom. Lassen Sie sich mit Gerichten aus allen Himmelsrichtungen verwöhnen. Entdecken Sie die Geschäftsstraßen mit Spitzenboutiquen und Concept Stores. Schlendern Sie an der Schelde entlang und bewundern Sie den Hafen. Auch das Diamantenviertel ist sicher einen Besuch wert und Museen wie das Rubenshaus, das Red Star Line Museum und das Museum Plantin-Moretus haben eine Menge zu bieten. Sie finden dort hervorragende Sammlungen in einer unverwechselbaren Kulisse. Entdecken Sie, was unsere Stadt von anderen Städten unterscheidet. Entdecken Sie das atypische Antwerpen.
Mehr lesen
Liebfrauenkathedrale

Liebfrauenkathedrale

Nach 169-jähriger Bauzeit (1352-1521) war es endlich soweit: Die Kathedrale, ein Kunstwerk aus Stein, ragte 123 Meter in die Höhe. Damit war sie das größte gotische Bauwerk der damaligen Niederlande. Noch heute ist sie im Besitz etlicher Kunstwerke, unter anderem von Peter Paul Rubens. Der Maler sorgte auch für die größten Blickfänge innerhalb der Kirche: die „Kreuzaufrichtung“ und die „Kreuzabnahme“. Vor kurzem wurden die 20-Jahre dauernden Restaurierungsarbeiten abgeschlossen. Seither erstrahlt die siebenschiffige Kirche wieder in ihrer ganzen architektonischen Pracht.
Mehr lesen
Museum Mayer van den Bergh

Museum Mayer van den Bergh

Ende des 19. Jahrhunderts trug der leidenschaftliche Sammler Fritz Mayer van den Bergh eine außergewöhnliche Kunstkollektion zusammen. Gesegnet mit einem untrüglichen Sammlerinstinkt erwarb er Gemälde von Pieter Bruegel d.Ä., als diese noch erschwinglich waren, und ersteigerte mittelalterliche Skulpturen, bevor große Museen ihre Hand darauf legen konnten. Nach seinem frühen Tod verwirklichte seine Mutter den Lebenstraum ihres Sohnes: Sie baute ein Museum, das ausschließlich dessen Kunstsammlung gewidmet war. Ein ganzes Museum für die Sammlung eines einzigen Mannes, gebaut von seiner Mutter – das macht das Museum Mayer van den Bergh einzigartig in der Welt. Im Buch „Great Smaller Museums of Europe” wird ein Besuch wärmstens empfohlen!
Mehr lesen
Red Star Line Museum

Red Star Line Museum

Die Reederei Red Star Line verschiffte zwischen 1873 und 1935 fast drei Millionen Menschen von Antwerpen nach Amerika und Kanada. Die Gebäude der Red Star Line existieren noch. Sie befinden sich an der Schelde, wo die Schiffe für eine lange transatlantische Fahrt ablegten. Sie bleiben ein Ort der Erinnerung, ein „Lieu de Mémoire“ für Millionen von Emigranten, die von Antwerpen aus auf der Suche nach einem neuen Leben in den Vereinigten Staaten und Kanada waren. Das Museum öffnet in September 2013.
Mehr lesen
Rubenshaus

Rubenshaus

In dem ehemaligen Wohnhaus und Atelier von Peter Paul Rubens ist es, als begäbe man sich auf eine faszinierende Zeitreise in die Lebenswelt des großen Barockkünstlers zu. 25 Jahre wohnte der im deutschen Siegen geborene Rubens mit seiner Familie in diesem palastartigen Gebäude. Hier arbeitete der leidenschaftliche Maler und bildete Generationen von Nachwuchskünstlern aus. Später übernahmen diese viele seiner Auftragsarbeiten, während Rubens sich der Diplomatie und seinen Geschäften widmete. Das Museum zeigt nicht nur seine farbenprächtigen Bilder und detailreichen Zeichnungen, sondern auch sein Lebensumfeld mit Wohnräumen und Gärten.
Mehr lesen
M HKA / Museum für zeitgenössische Kunst Antwerpen

M HKA / Museum für zeitgenössische Kunst Antwerpen

Stets in Bewegung und immer für eine Überraschung gut – das M HKA hält, was man von einem innovativen Kunstmuseum erwartet. 1987 wurde es auf Initiative der flämischen Gemeinschaft gegründet und in einem ehemaligen Kornsilo im angesagten Süden Antwerpens untergebracht. Seither zeigt das Museum jedes Jahr vier große Ausstellungsprojekte zum Thema zeitgenössische Kunst, bestückt aus einer eigenen internationalen Sammlung und Leihgaben aus aller Welt. Regelmäßig sind Künstler verschiedener Stilrichtungen zu Gast. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Programm an Performances, Lesungen, Konzerten, Vorträgen und Buchpräsentationen.
Mehr lesen
Maagdenhuismuseum

Maagdenhuismuseum

Das Jungfrauenhaus zählt zu den weniger bekannten Perlen Antwerpens. In dem Haus aus dem 16. Jahrhundert hat das Öffentliche Fürsorgezentrum OCMW seine eindrucksvolle Kunstsammlung untergebracht. Dazu gehören Gemälde von Rubens, Jordaens und van Dyck sowie Skulpturen und Möbel aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Das „Maagdenhuis“ war einst ein Waisenhaus für Mädchen. Auch dieses Kapitel seiner Geschichte wird anhand zahlreicher anrührender Exponate beleuchtet.
Mehr lesen