• Toompea hill with tower Pikk Hermann and Russian Orthodox Alexander Nevsky Cathedral, view from the tower of St. Olaf church, Tallinn, Estonia.

    Estland

    Tallinn

Provided by: kavalenkava/Shutterstock.com

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.​

*this will be downloaded as a PDF.

Price

€4,95

Purchase
Estnisches Historisches Museum im Haus der Großen Gilde

Estnisches Historisches Museum im Haus der Großen Gilde

Dieses umfangreiche Museum präsentiert Estlands Geschichte von prähistorischen Zeiten bis zum Ende des 20. Jh. Filme und interaktive Displays zeigen, wie die Menschen in den letzten 11.000 Jahren kämpften und überlebten. Kinder können sich den Drachen des Museums, der seit Jahrhunderten auf der Säule des Gebäudes zu sehen ist, bewundern. Der Innenhof des Museums richtet besonders an die jüngsten Besucher. Gratis mit der Tallinn Card!
Mehr lesen
Kiek in de Kök

Kiek in de Kök

Der Name dieses massiven, 38m hohen Kanonenturms bedeutet wörtlich „Blick in die Küche“. Er war so hoch, dass die mittelalterlichen Wachen darüber scherzten, dass sie in die Schornsteine und Küchen der Häuser unterhalb des Turmes sehen konnten. Dem Café im obersten Stock sollten Sie ganz sicher einen Besuch abstatten, um wundervolle Ausblicke auf die Altstadt zu genießen. Der Eintritt Kiek in de Kök und die Bastionsgänge ist mit der Tallinn Card kostenlos.
Mehr lesen
Rathausplatz

Rathausplatz

Von diesem Punkt aus können Sie – mit etwas Recken und Strecken – alle fünf Turmspitzen der Altstadt erblicken. Auch heute ist der Platz das soziale Zentrum der Stadt und bietet Open-Air-Konzerte, Handwerksmärkte und mittelalterliche Märkte. Jeden Winter befinden sich hier seit 1441 ein Weihnachtsbaum und ein quirliger Weihnachtsmarkt. Im Frühling finden hier die Altstadttage statt, eine moderne Version des mittelalterlichen Karnevals, die die Traditionen des Mittelalters am Leben erhält.
Mehr lesen
Wasserflughafen (Lennusadam)

Wasserflughafen (Lennusadam)

Mit Hilfe moderner Multimedia-Lösungen erzählt der Wasserflughafen im von Holzarchitektur dominierten Stadtteil Kalamaja spannende Geschichten über die estnische Seefahrts- und Militärgeschichte und verspricht damit eine Menge Unterhaltung für die ganze Familie, und das auf einer Fläche, die mit 2 Millionen A4-Blättern bedeckt werden könnte. Die Ausstellungsstücke, darunter einige recht große, erwecken die vielfältige Geschichte Estlands zum Leben. Der Außenbereich bietet Besuchern eine Sammlung historischer Schiffe, darunter den Suur Tõll, Europas größten dampfbetriebenen Eisbrecher. Der Eintritt zum gesamten Komplex ist mit der Tallinn Card kostenlos!
Mehr lesen
Schloss Kadriorg – Kunstmuseum Kadriorg

Schloss Kadriorg – Kunstmuseum Kadriorg

Eine Reise nach Tallinn ist nicht perfekt ohne einen Besuch in diesem großartigen barocken Schloss, das Peter der Große 1718 für seine Frau, Katharina I., erbauen ließ. Dieser vom italienischen Architekten Niccolo Michetti entworfene grandiose Palast mit seinen gepflegten Gärten ist ein bescheidenes Beispiel für die Extravaganz des Zaren, aber auch die Abteilung ausländischer Kunst des Estnischen Kunstmuseums, die in ihm beherbergt ist, ist Grund genug für einen Besuch. Eintritt mit Tallinn Card ist frei.
Mehr lesen