• Rotterdam

    Architekturstadt

    Rotterdam

Provided by: Rotterdam Branding Toolkit

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.​

*this will be downloaded as a PDF.

Price

€4,95

Purchase
Erasmusbrücke

Erasmusbrücke

Als Antwort Rotterdams auf den Pariser Eiffelturm und die Sydney Harbour Bridge wurde 1996 die elegante Erasmusbrücke eröffnet, die von den Einheimischen liebevoll als „Der Schwan“ (De Zwaan) bezeichnet wird. Ohne Frage eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Rotterdams! Die 800 Meter lange Brücke über den Fluss Maas bildet die Verbindung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil Rotterdams. Laut „USA Today“ eine der spektakulärsten neuen Brücken der Welt.
Mehr lesen
Kubushäuser

Kubushäuser

Die Kubushäuser (Piet Blom, 1984) sind Teil des Wohnkomplexes Blaakse Bos („Blaakse-Wald“) am Rand des Viertels Laurenskwartier, unweit der Ufergegend. Ihr Architekt wollte hier einen Ort innerhalb der Stadt erschaffen, bei dem die Häuser als Bäume und die gesamte Anlage als Wald verstanden wurden. Die auf einer Spitze stehenden Kubushäuser sind so konzipiert, dass immer drei Seiten des „Würfels“ Richtung Boden und drei Seiten Richtung Himmel zeigen. Besuchen Sie unbedingt die als Museum eingerichtete Musterwohnung Kijk-Kubus, die Ihnen vermittelt, wie es sich in einem derartigen Würfelhaus lebt.
Bookable
Mehr lesen
Hauptbahnhof Rotterdam

Hauptbahnhof Rotterdam

Der Hauptbahnhof Rotterdam (Team CS, 2014) zählt zu den wichtigsten architektonischen Sehenswürdigkeiten von Rotterdam. Das mit Sonnenkollektoren ausgestattete, auffällige Hallendach über den Gleisen zeigt Richtung Stadtmitte. Eine Reihe historischer Elemente des ehemaligen Bahnhofsgebäudes (1957) von Sybold van Ravesteyn wurden wiederverwendet, so beispielsweise die originale Uhr an der Frontfassade oder auch die Buchstaben des Schriftzugs „Centraal Station“. In der Haupthalle befinden sich mehrere Geschäfte, Informationspunkte der öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Touristeninformation Rotterdam. Wer auf der Suche nach originellen Souvenirs ist, der sollte unbedingt dem Laden „Love Rotterdam. Gifts, Food & More“ einen Besuch abstatten.
Bookable
Mehr lesen
De Rotterdam

De Rotterdam

Die von dem in Rotterdam ansässigen Architekturbüro OMA/Rem Koolhaas entworfene Wohnanlage De Rotterdam gilt als bedeutendes Beispiel der urbanen Architektur. Die drei knapp 150 Meter hohen, miteinander verbundenen Hochhaustürme bilden eine „vertikale Stadt“ mit hochwertigen Wohnungen, einem 4-Sterne-Hotel, Büros, Läden, Restaurants, einem Fitnesscenter sowie Parkmöglichkeiten. Der Name ist eine Anspielung auf die SS Rotterdam, ein Dampfschiff, das einst regelmäßig nach New York verkehrte und für den Komfort seiner Passagiere eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote bereithielt.
Mehr lesen
Groot Handelsgebouw

Groot Handelsgebouw

Dieses nationale Kulturdenkmal ist ein typisches Symbol für den Wiederaufbau nach dem Krieg. Seine riesige Struktur mit einer Größe von 220 x 85 Metern wurde Anfang der 1950er-Jahre errichtet. In dem Gebäude befinden sich zahlreiche Büros und Geschäfte, die sich entlang einer 1,5 Kilometer langen „Straße“ auf verschiedene Ebenen verteilen. Das Groot Handelsgebouw ist ein führender Business-Treffpunkt für Unternehmer. Sehr zu empfehlen ist eine Fahrt mit dem Aufzug in die 7. Etage, von wo aus Sie einen wunderschönen Blick von oben auf den Hauptbahnhof Rotterdam genießen können.
Mehr lesen
Het Industriegebouw

Het Industriegebouw

Das Het Industriegebouw wurde von den gleichen Architekten wie das Groot Handelsgebouw entworfen. Beide Gebäude sind seit 1991 nationale Kulturdenkmäler. Heute dient das rundum restaurierte Het Industriegebouw als Businesskomplex, in dem zahlreiche Firmen ihren Sitz haben, von Tech-Start-ups bis hin zu Architekten, die die Stadt (neu) gestalten. Daneben erwartet Sie hier eine vielfältige Auswahl anderer Businessangebote, die von beliebten Concept Stores bis hin zu Gastro-Locations reichen, in denen Sie köstliche Brinner genießen können.
Mehr lesen
Laurenskerk

Laurenskerk

Die spätgotische Kirche (1449-1525) ist der einzige noch heute erhaltene Bau des ehemaligen mittelalterlichen Stadtzentrums. Ihre jetzige Form erhielt die Kirche um das Jahr 1525, wobei der Bau während der Bombardierung der Stadt im Mai 1940 stark beschädigt wurde. Heute setzt die Kirche einen markanten Kontrast zu der neuen Architektur in der restlichen Stadt ringsum. Neben regulären Gottesdiensten bietet die Kirche neuerdings außerdem die ständige Ausstellung „A monument filled with stories“.
Mehr lesen
Fußgängerbrücke Luchtsingel

Fußgängerbrücke Luchtsingel

Die Fußgängerbrücke Luchtsingel, die den nördlichen Teil Rotterdams mit dem Zentrum verbindet, ist eine wahre Revitalisierungsspritze für eine bislang unbeachtete Gegend. Das gesamte Stadtprojekt umfasst eine hölzerne Fußgängerbrücke mit einer Länge von 390 Metern, den DakAkker (Städtische Dachfarm) auf dem Schieblock, einen öffentlichen Bereich am ehemaligen Bahnhof Hofplein sowie den Park Pompenburg. Über die Fußgängerbrücke gelangen Sie zur Station Hofplein, einem ehemaligen Bahnhofsgebäude, in dem sich heute zahlreiche Restaurants und Geschäfte sowie auch ein Jazzclub befinden.
Mehr lesen