
Die Speicherstadt
Zwischen Deichtorhallen und Baumwall liegt die hundertjährige Speicherstadt, der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Dort erwartet den Hamburg-Besucher eine Idylle, die er wohl kaum in einem Welthafen vermutet hat: Wilhelminische Backsteingotik der Gründerzeit, bizarre Giebel und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln.
Die Speicherstadt, ein Hamburger Wahrzeichen, ist eine der Hauptattraktionen bei der großen Hafenrundfahrt. Gebaut wurde der weltweit größte zusammenhängende Komplex von Lagerhallen ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Seit 1991 ist der einzigartige Stadtteil unter Denkmalschutz gestellt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut, und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können.
Mehr lesen