
-
Provided by: © München Tourismus, Werner Boehm
-
Provided by: © München Tourismus, Werner Boehm
-
Provided by: © München Tourismus, Sigi Mueller

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Altes Rathaus
Der Reiseführer wurde aktualisiert:Das Alte Rathaus ist ein anschauliches Beispiel bürgerlicher bayerischer Gotik. Das Spielzeugmuseum ist im Turm des Gebäudes beheimatet.
Nähere Informationen finden Sie unter www.muenchen.de
Nützliche Informationen
- Adresse: Marienplatz 15, 80331 München
- Öffnungszeiten: täglich von 10:00 - 17:30 Uhr
- Website: www.muenchen.de
- Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn: Marienplatz "U3" "U6"
Digital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95

Seit der Eröffnung 2007 hat sich die BMW Welt zu einem Besuchermagneten mit jährlich rund zwei Millionen Gästen und damit zur Nr. 1 in Bayern entwickelt. Das breite Angebot an Ausstellungen, Veranstaltungen, Führungen und pädagogischen Programmen für Kinder begeistert ganzjährig.
Nähere Informationen unter www.bmw-welt.com
Mehr lesen

Altes Rathaus
Das Alte Rathaus ist ein anschauliches Beispiel bürgerlicher bayerischer Gotik. Das Spielzeugmuseum ist im Turm des Gebäudes beheimatet.
Nähere Informationen finden Sie unter www.muenchen.de
Mehr lesen

Alte Pinakothek
Eine der weltweit bedeutesten Sammlungen europäischer Gemälde vom 14. bis 18. Jahrhundert befindet sich in der Alten Pinakothek. Gezeigt werden u.a. Werke von Dürer, Raffael, Leonardo, Tizian, El Greco, Rubens, Rembrandt und Boucher.
Nähere Informationen finden Sie unter www.pinakothek.de
Mehr lesen

Oktoberfest
Jedes Jahr in der zweiten Hälfte im September verwandelt sich die Theresienwiese für 16 Tage in das wohl größte Volksfest der Welt. Man geht auf das Oktoberfest oder die „Wiesn“ nicht nur zum Biertrinken, die Verkaufsstände haben auch sonst allerlei zu bieten und es finden interessante Veranstaltungen statt. 2010 wurde das Oktoberfest zum 200. Mal gefeiert. Es endet am ersten Sonntag im Oktober und beginnt ca. zwei Wochen vorher.
.
Nähere Informationen finden Sie unter www.oktoberfest.de
Mehr lesen

Frauenkirche
Mit ihren weithin sichtbaren Kuppelhauben ist die gotische Dom- und Stadtpfarrkirche unverwechselbares Wahrzeichen Münchens.
Nähere Informationen finden Sie unter www.muenchner-dom.de
Mehr lesen

Haus der Kunst
Das Haus der Kunst ist ein international führendes Zentrum für zeitgenössische Kunst mit einem interdisziplinären Programm. Es zeigt jährlich etwa zehn Ausstellungen von jungen und bereits etablierten Künstlern. Seit 2011 wird im ehemaligen Luftschutzkeller in wechselnden Ausstellungen eine Auswahl von Videokunst aus der Sammlung Goetz gezeigt. Neben Ausstellungen und Veranstaltungen spielen Forschung, Recherche und Wissensvermittlung eine zentrale Rolle.
Nähere Informationen finden Sie unter www.hausderkunst.de
Mehr lesen

Lenbachhaus
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus verfügt über eine einzigartige Sammlung zur Künstlergruppe >>Blauer Reiter
Mehr lesen

Neues Rathaus und Glockenspiel
Täglich um 11 Uhr und 12 Uhr (im Sommer auch um 17 Uhr) drehen sich die Figuren des Glockenspiels im Turm des Neuen Rathauses.
Mehr lesen

NS-Dokumentationszentrum
Ein markantes Symbol der Erinnerung: Das NS-Dokumentationszentrum in der Brienner Straße ist als Lern- und Erinnerungsort konzipiert. Es steht am historischen Standort des „Braunen Hauses“, der einstigen Parteizentrale der NSDAP in München.
Nähere Informationen finden Sie unter www.ns-dokuzentrum-muenchen.de
Mehr lesen

Alte Utting
Ein Schiff mitten in der Stadt? Und das als Bar? Eineinhalb Jahre dauerte es vom Transport der MS Utting nach München bis sie im Juli 2018 als Bar, Frühstückscafé, Dachterrasse und Biergarten eröffnen konnte. 400 Leute passen in die verschiedenen Ebenen des Schiffs – vom Maschinenraum bis aufs Freiluft-Deck. Zusätzlich wurde die Brücke vor und hinter der Alten Utting zu einer Holzterrasse umfunktioniert. Der Blick vom Oberdeck aus in die untergehende Sonne macht die Utting zum perfekten Sundowner-Ort. Man schaut aufs Schlachthofviertel, die Großmarkthalle und die Kräne der Stadt.
Nähere Informationen finden Sie unter www.alte-utting.de
Mehr lesen

Viktualienmarkt
Der Viktualienmarkt befindet sich im Herzen Münchens und ist das kulinarische Zentrum der Stadt. Bäcker, Metzger, Fischhändler, Feinkostläden und Blumenstände machen den Markt seit über 200 Jahren zum Münchner Wahrzeichen. Außerdem ziehen der Biergarten und der Maibaum täglich viele Besucher an.
Mehr lesen

Eisbachwelle
Surfen mitten in der Stadt- die Eisbachwelle gilt weltweit als konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt. Seit über 40 Jahren ziehen die Surfer zahlreiche Menschen an. Ins Wasser wagen sollten sich hier aber nur absolute Profis, denn das Surfen ist weder leicht noch ungefährlich und daher nicht für Anfänger geeignet.
Mehr lesen

Tierpark Hellabrunn
Der Tierpark Hellabrunn basiert auf dem Geo-Zoo-Konzept und das bereits seit über 100 Jahren. Hierbei sind die Tiere nach Kontinenten geordnet und werden - soweit möglich - in natürlichen Wohngemeinschaften gehalten.
Auf die Besucher warten unvergessliche Momente, spannende Beobachtungen und tiefe Einblicke in die faszinierende Welt der Natur.
Nähere Informationen finden Sie unter www.tierpark-hellabrunn.de
Mehr lesen

ESO Supernova Planetarium
Direkt neben dem Hauptsitz der Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching hat im Mai 2018 das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum eröffnet. Es soll als interaktiver Lernort für alle Altersstufen dienen. Das Highlight ist das hochmoderne Planetarium mit der 360-Grad-Kuppel. Insgesamt werden zehn verschiedene Führungen auf Deutsch und Englisch angeboten, bei denen Besuchern Wissenschaft und Universum näher gebracht werden. Aufgrund des begrenzten Sitzplatzangebots müssen die Führungen vorab auf der Homepage reserviert werden.
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://supernova.eso.org/germany/visit/restrictions/
Mehr lesen

Olympiapark
Als Austragungsort für die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 wurde im Norden Münchens eine 3 km² große Sportlandschaft errichtet.
Nähere Informationen finden Sie unter www.olympiapark.de
Mehr lesen

Umadum Riesenrad München
Inmitten des kreativen Trubels wartet seit April 2019 ein 78 Meter hohes Riesenrad, das "Umadum", auf die Besucher. Das größte transportable Riesenrad der Welt wird vorübergehend an dem Ort aufgestellt, an dem bis 2021 der neue Konzertsaal des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks entstehen wird.
Mehr Informationen unter https://umadum.info/ verfolgen.
Mehr lesen
Kreativquartier
Hier betreiben KünstlerInnen Ateliers und offene Werkstätten sowie DesignerInnen ihre Studios. Proben- und Aufführungsbühnen der freien darstellenden Künste finden sich ebenso wie Einrichtungen und Initiativen der künstlerisch-kulturellen Bildung. Sozio-ökologische Start-ups erforschen und erproben alternative Gesellschaftsmodelle. Überall auf dem Gelände werden regelmäßig Performances, Ausstellungen, Workshops oder Konzerte entwickelt, betreut und veranstaltet. Deren Inhalte, Themen und Ästhetiken stehen im herkömmlichen Münchner Kulturbetrieb nur selten auf dem Programm. Dieses Gelände steht für Diversität und Heterogenität. Das Stadtbild hier überrascht mit alten Industriebauten, bunten Graffiti, wild wuchernden Gärten und schafft so eine inspirierende Atmosphäre.
Weitere Informationen unter www.kreativquartier-muenchen.de
Mehr lesen

Museum Brandhorst
Die Sammlung Brandhorst umfasst über 1.000 Werke wegweisender Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts wie Cy Twombly, Andy Warhol, Sigmar Polke, Damien Hirst, Mike Kelley. Im Museum werden auch aktuelle Videoarbeiten gezeigt.
Nähere Informationen finden Sie unter www.museum-brandhorst.de
Mehr lesen

BMW Museum
Ursprünglich 1973 erbaut, ist das BMW Museum nicht nur für alle BMW-Liebhaber interessant, sondern für jeden, der sich für die Geschichte des Autos interessiert. 2004 wurden die Gebäude geschlossen, komplett renoviert und sind heute ein faszinierendes Beispiel moderner Architektur. Fahrzeuge, verwandte Themen, Architektur, Design und Mediendesign wie auch Restaurants, Geschäfte, Touren und Jungendcamps.
Nähere Informationen finden Sie unter www.bmw-welt.com
Mehr lesen

Allianz Arena & FC Bayern Erlebniswelt
Anlässlich der Fußball-WM 2006 wurde mit dem Bau des futuristischen Stadions begonnen. Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München trägt hier seine Heimspiele aus.
Die Attraktivität der Allianz Arena steigerte sich ab Mai 2012, denn da öffnete die FC Bayern Erlebniswelt ihre Pforten laut dem damaligen Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge „die weltweit beste und innovativste Ausstellung zur Geschichte eines Fußballklubs“.
Nähere Informationen finden Sie unter www.allianz-arena.com
Mehr lesen

Schloss Nymphenburg
Die ausgedehnte Barockanlage im Westen Münchens wurde als Sommerresidenz der Bayerischen Kurfürsten gebaut.
Nähere Informationen finden Sie unter www.schloss-nymphenburg.de
Mehr lesen

Residenz München
Die Residenz war der Sitz der Wittelsbacher und zählt zu den großartigsten Schlossanlagen Europas.
Nähere Informationen finden Sie unter www.residenz-muenchen.de
Mehr lesen

Deutsches Museum
Das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in der Isar ist das meist besuchte Museum Deutschlands. Unter anderem sind hier Exponate zu Verkehr, Physik, Energie und Kommunikation zu sehen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.deutsches-museum.de
Mehr lesen

Bier- und Oktoberfest Museum
Ganz in der Nähe des Isartors, in einem über 650 Jahre alten Gebäude, dreht sich alles um das größte Volksfest der Welt und das berühmte Gebräu.
Nähere Informationen finden Sie unter www.bier-und-oktoberfestmuseum.de
Mehr lesen

SIGHTseeing Das Original seit 1890
Perfekt organisiert und trotzdem absolut individuell – mit den beiden Hop On Hop Off-Bustouren von Gray Line SIGHTseeing können München-Besucher die Stadt im eigenen Tempo und auf eigene Faust erkunden, ohne auf den Service einer Stadtführung verzichten zu müssen. Es ist den Teilnehmern überlassen, ob sie die komplette Stadtrundfahrt mitmachen oder an einer der Sehenswürdigkeiten aussteigen. Sie können dort je nach Gusto verweilen und setzen dann die Fahrt einfach mit einem der nachfolgenden Busse fort. Das Ticket gilt den ganzen Tag lang. Zur Wahl stehen der „Grand Circle“ und der „Express Circle“.Die Hop On Hop Off-Touren im Überblick:
• Grand Circle-Tor: 2,5 Stunden, mit Zwischenstopps entsprechend länger
• Express Circle-Tour: 1 Stunde, mit Zwischenstopps entsprechend länger
• Guide im Bus, der auf Deutsch und Englisch über die Sehenswürdigkeiten informiert
• Abfahrt am Bahnhofplatz vor dem Kaufhaus Karstadt.
Nähere Informationen finden Sie unter www.stadtrundfahrten-muenchen.de
Mehr lesen

Alter Peter (Peterskirche)
Älteste Pfarrkirche Münchens. Der als "Alter Peter" bekannte Renaissanceturm ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet dem Besucher einen wunderbaren Blick auf die Stadt und die nahen Alpen.
Nähere Informationen finden Sie unter www.erzbistum-muenchen.de
Mehr lesen

Englischer Garten
Seit über 200 Jahren bietet der Englische Garten seinen Besuchern auf rund 373 ha schöne Wanderwege, Liege- und Spielwiesen und gemütliche Biergärten.
Im Herzen des Englischen Gartens befindet sich der Chinesische Turm, der vor mehr als 200 Jahren erbaut wurde. Dort befindet sich auch ein Restaurant mit Biergarten.
Mehr lesen
