Der Hügel befindet sich westlich vom Stadtzentrum und ist der zweithöchste in der Stadt mit seiner Höhe von 234 m. Sein alter Name – Bunardzhik – der immer noch genutzt wird, stammt aus dem osmanischen Wort „bunar“ (Brunnen) und ist mit der kleinen Quelle verbunden, die am Hügel hinunterfließt. Der Hügel hat seinen heutigen Namen – Hügel der Befreier – durch die zwei Denkmäler am Gipfel bekommen – das Denkmal der russischen Befreier, die die Stadt am 16. Januar 1878 von der osmanischen Herrschaft befreien, sowie dieses des unbekannten russischen Soldaten, bekannt als Alyosha. Die Allee der Kosmonauten verbindet die beiden Denkmäler, wobei die erste Kiefer hier 1961 von Juri Gagarin selbst gepflanzt wurde. Am Fuß des Hügels befinden sich eine Reihe von Sportanlagen sowie das Sommertheater, das ein beliebter Ort für Konzerte darstellt.