Provided by:
Susanne Pommer/Shutterstock.com
Die üblichen Kaufhäuser und Ladenketten sind alle auf der High Street und Royal Avenue zu finden, die durch kleinere Straßen verbunden sind. Diese Viertel sind zum Großteil Fußgängerzone. Das Castlecourt Shopping Centre auf der Royal Avenue ist mit über 70 Läden das größte Einkaufszentrum Nordirlands. Im Einkaufszentrum Lisburn Road liegen trendige Designerboutiquen. Wer kleine Kunstgeschäfte vorzieht, sollte das Viertel Cathedral Quarter, die Bedford Street, Dublin Road und Donegall Pass besuchen (der letztere bietet einen interessanten Mix aus Biker Shops und Antiquitätenhändlern). Hier findet man Designgeschäfte, Antiquitäten, Geschenkeshops und viele andere kleine Läden.Kunst und Kunsthandwerk gibt es bei Wicker Man in der Donegall Arcade. Im Workshops Collective in der 1a Lawrence Street kann man Gemälde, Skulpturen, Möbel und Kunsthandwerk direkt beim Künstler kaufen.Der Saint George’s Market (Eingang von der Oxford Street aus) ist der letzte verbliebene überdachte viktorianische Markt in Belfast. Die erst kürzlich durchgeführte Renovierung hat ihn wieder zu neuem Leben erweckt. Freitags findet hier von 7 bis 15 Uhr der Wochenmarkt statt, wo es neben bunt gemischten Waren frisches Obst, Gemüse, Blumen und Fisch zu kaufen gibt.