Verwinkelte Gassen, das weltberühmte Holstentor und die sieben Türme der Altstadtinsel, die im Jahr 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde: Es gibt viele Gründe, nach Lübeck zu reisen. Die prachtvollen Kirchen der Backsteingotik, die einmalige Museumslandschaft, der Niederegger-Marzipansalon und das historische Rathaus sind nur einige der Ziele, die sich zu besuchen lohnen. Das Seebad Travemünde lockt mit seinen „dicken Pötten“, feinem Ostseestrand, dem größten Fährhafen Europas und dem wohl schönsten Segelrevier der Welt.        
            
            Tatsachen
            
                    
                        | Einwohner: | 217.000 | 
                    
                        | Währung: | 1 Euro = 100 Cent | 
                    
                        | Notrufnummern: | Polizei: 110 Rettungsdienst: 112
 Feuerwehr: 112
 Notfall-Arzt (24 Stunden): +494517108
 | 
                    
                        | Zeitungen: | Lübecker Nachrichten Die Welt
 Frankfurter Allgemeine
 Süddeutsche Zeitung
 
 Ultimo und Piste sind kostenlose monatliche Szene-Magazine.
 | 
                    
                        | Website: | www.luebeck-tourismus.de | 
                    
                        | Öffnungszeiten: | Genießen Sie eine große Auswahl an Geschäften, Marken und kleinen Boutiquen. Die Geschäfte sind montags bis samstags von 9/10 Uhr bis 19/20 Uhr geöffnet. 
 Viele Museen und Restaurants haben montags Ruhetag.
 
 Die meisten Bankfilialen in der Stadt sind montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffntet.
 | 
                    
                        | Touristeninformation: | Lübeck und Travemünde Marketing GmbH Holstentorplatz 1
 Lübeck
 Telefonnummer: +494518899700
 | 
            
         
            Mehr lesen