• The Warsaw Rising Museum
    Provided by: Warsaw Tourist Office

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.​

*this will be downloaded as a PDF.

Price

€4,95

Purchase
Altstadt

Altstadt

Die als UNESCO-Weltkulturerbe gelistete Altstadt Warschaus begeistert mit ihren farbenfrohen Patrizierhäusern und der einmaligen Atmosphäre ihrer engen Gassen. Auf dem Altstadtmarkt treffen Sie auf die Warschauer Meerjungfrau, das offizielle Wahrzeichen der Stadt. Sie sollten sich auch die Barbakane und die Glocke auf der ul. Kanonia anschauen, entlang der Stadtmauer spazieren und unbedingt das Königsschloss besichtigen! In dem ehemaligen Sitz der polnischen Herrscher sind nicht nur die königlichen Gemächer, sondern auch Gemälde von Rembrandt und von Bernardo Bellotto, bekannt als Canaletto, zu bewundern.
Bookable
Mehr lesen
Łazienki–Park

Łazienki–Park

Der weitläufige Park umgibt die Sommerresidenz des letzten polnischen Königs, und die Warschauer haben ihn zum Lieblingsziel ihrer langen Spaziergänge erkoren. Dort befinden sich die Orangerien, ein Amphitheater und sogar ein chinesischer Garten. Eine Attraktion des Parks sind dessen ständige Bewohner, die Eichhörnchen und Pfauen. Ein Blick in den klassizistischen Palast auf der Insel ist äußerst empfehlenswert, das Palastinnere beeindruckt mit seiner reichen Ausstattung und einer Gemäldegalerie. Der Park ist auch wegen der Chopin-Konzerte bekannt, die im Sommer jeden Sonntag um 12.00 und um 16.00 veranstaltet werden. Kommen Sie zum Chopin-Denkmal, setzen Sie sich auf den Rasen und erfreuen Sie sich an der Musik!
Bookable
Mehr lesen
Museum des Warschauer Aufstands

Museum des Warschauer Aufstands

Eine außergewöhnliche Stätte, die es erlaubt, Warschau besser zu verstehen. Das interaktive Museum erinnert an ein Ereignis, welches das Gesicht der Stadt verändert hat: den Warschauer Aufstand im Jahre 1944. Hören Sie sich die Erzählungen der Aufständischen an, betreten Sie einen Abwasserkanal, der denen ähnelt, durch die die Aufständischen kriechen mussten, und betrachten Sie aus der Vogelperspektive die dem Erdboden gleichgemachte Hauptstadt in dem auf originalen Aufnahmen beruhenden Animationsfilm „Die Stadt der Ruinen“. Schauen Sie sich auch die Graffiti bekannter polnischer Künstler über den Aufstand auf der „Kunstmauer“ an! Bemerkenswert ist auch das Gebäude selbst – ein altes Straßenbahn-E-Werk.
Bookable
Mehr lesen
Palast der Kultur und Wissenschaft

Palast der Kultur und Wissenschaft

Das erkennbarste und höchste Gebäude der Hauptstadt, ein Geschenk des sowjetischen Volkes an die Polen. Es ist fast von überall in Warschau zu sehen. Der Kulturpalast ist für Warschau das, was der Eiffelturm für Paris ist – ein hervorragender Orientierungspunkt. Man sollte unbedingt zur Aussichtsterrasse in der 30. Etage hinauffahren, um aus einer Höhe von 114 Metern aus den herrlichen weiten Ausblick auf das Stadtbild Warschaus zu genießen. Im Kulturpalast befinden sich auch Theater, ein Kino, Museen, angesagte Lokale und die Zentrale Touristeninformation.
Bookable
Mehr lesen
Nationalmuseum

Nationalmuseum

Das Museum birgt mit seinen über 830.00 Exponaten eine hervorragende Sammlung aus verschiedenen Epochen, von Altertum bis Gegenwart. Hier trifft der Besucher auf Werke polnischer Künstler, aber auch Kunstwerke aus aller Welt, darunter die „Orangenverkäuferin“ von Aleksander Gierymski und das großformatige Gemälde „Schlacht bei Grunwald“ von Jan Matejko. Sehenswert sind die einzigartigen Schnitzereien in der Galerie Mittelalterlicher Kunst sowie die in Europa größte Sammlung von Exponaten nubischer Kunst und Kultur. Achten Sie auch auf den Kalender der Wechselausstellungen!
Mehr lesen
Museum des schlosses Königs Jan III. in Wilanów

Museum des schlosses Königs Jan III. in Wilanów

Der Palast von Wilanów ist das Barockjuwel Warschaus. Fühlen Sie sich wie König Johann III. Sobieski, der die Türken bei Wien besiegte und mit seiner geliebten Gemahlin Marysienka in dem Palast wohnte. Spazieren Sie durch den Park, besichtigen das Palastinnere und die Porträtgalerie und lauschen der großen Liebesgeschichte. Diese Sehenswürdigkeit hat samt Gartenanlage trotz den Teilungen Polens, der Kriege und der deutschen Besatzung ihre unveränderte Form bewahrt. Diese Top-Sehenswürdigkeit sollten Sie sich bei einem Warschau-Aufenthalt keinesfalls entgehen lassen! Im Winter leuchten dort Tausende kleiner Lampen und lassen den Park zu einem Königlichen Lichtgarten werden.
Mehr lesen
Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN

Museum der Geschichte der polnischen Juden POLIN

Dieses Museum ist der Ort, der die Erinnerung an die reiche tausendjährige Geschichte zweier Völker, des polnischen und des jüdischen, wiederbelebt. Dank der interaktiven Ausstellung kann der Besucher eine außergewöhnliche Reise durch Jahrhunderte unternehmen, durch die Gassen eines jüdischen Städtchens der Vorkriegszeit spazieren und entdecken, wie die polnische und die jüdische Kultur einander beeinflussten. Die Architektur des Museumsgebäudes fasziniert und wurde zur Visitenkarte des modernen Warschau.
Bookable
Mehr lesen
Kopernikus-Wissenschaftszentrum und Planetarium „Der Himmel von Kopernikus"

Kopernikus-Wissenschaftszentrum und Planetarium „Der Himmel von Kopernikus"

Ein Paradies für Liebhaber der Naturwissenschaft. Der Besucher kann selbständig Experimente durchführen und sich am eigenen Leib davon überzeugen, wie sich Neil Armstrong gefühlt hat, als er seinen Fuß auf den Mond setzte. Hier kann man erfahren, warum wir Angst empfinden und die Geheimnisse der Sinne kennenlernen. Das Planetarium „Der Himmel des Kopernikus“, bietet eine ungewöhnliche Vorstellung. Vergessen Sie nicht, das Robotik-Theater zu besuchen. Nach der Besichtigung können Besucher, nicht nur Kinder, es sich auf dem Rasen des Entdeckerparks bequem machen!
Mehr lesen