
-
Provided by: dinkaspell/Shutterstock.com

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Der Wienerwald
Der Reiseführer wurde aktualisiert:Der Wienerwald gilt als die grüne Lunge Wiens und schließt die sieben Wiener Gemeindebezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling und Liesing ein. Es werden Führungen zum Erkunden verschiedener Lebensräume angeboten. 15 Naturschutzgebiete und 4 Naturparks gehören ebenso zu dieser einzigartigen Naturlandschaft wie Wiesen, Weiden, Äcker und Weingärten.
Der Wienerwald ist durchzogen von einem Netz markierter Spazier- und Wanderwege und somit ein ideales Naherholungsgebiet, das mit Wiens öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/ausfluege/wienerwald
Nützliche Informationen
- Adresse: Wienerwald
- Telefon: +43 223 354 187
- Email: office@bpww.at

From USD 70
Lowest price guaranteedDigital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95

25.000 Studierende und 1.500 Mitarbeiter finden hier Platz, 492 Millionen Euro kostete der Bau und 41 Monate wurde gewerkt. Der neue Campus der Wirtschaftsuniversität Wien ist ein neues architektonisches Highlight gleich neben dem Prater. Die Gebäude wurden von international anerkannten Architekten entworfen und gestaltet. Die futuristische Architektur ist ein echter Hingucker.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/architektur-design/wu-campus
Mehr lesen

Augarten
Der Augarten ist eine der ältesten barocken Gartenanlagen Wiens. In dem Park im französischen Stil können Besucher aufwändige Blumenlandschaften bewundern und durch ein weitläufiges, von schattigen Alleen aus Kastanien, Rüstern, Linden, Eschen und Ahornbäumen durchzogenes Gebiet spazieren. Unter anderem beherbergt der Augarten die Wiener Sängerknaben im Augartenpalais. Mit viel Glück kann man hier die Sängerknaben auch beim Proben hören.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/gruenes-wien/barocke-parks-und-gaerten
Mehr lesen

Zeinlhofergasse
In Margareten befindet sich die Zeinlhofergasse, welche als die schönste Gasse Wiens bezeichnet wird. Die historischen Häuser geben mit ihren wunderschön bepflanzten Vorgärten ein idyllisches Straßenbild ab.
Mehr lesen

Jüdischer Friedhof
Der Jüdische Friedhof im 9. Bezirk ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof Wiens. Seine Geschichte reicht bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Auf dem Friedhof, welcher sich im Innenhof des Seniorenheims Rossau befindet, können derzeit rund 350 erhaltene Grabdenkmäler besichtigt werden.
Mehr Informationen www.wien.info/de/wien-fuer/juedisches-wien/sensationsfund-auf-juedischem-friedhof
Mehr lesen

Graffiti-Szene am Donaukanal
Die Ufermauern des Donaukanals sind eine einzige, riesige Leinwand. Dort dürfen Graffiti-Sprayer nach Herzenslust und ganz legal ihre Kunstwerke sprühen. Darunter ist viel Sehenswertes.
Bookable
Mehr lesen

Brotfabrik
Bis vor rund zehn Jahren wurde hier noch Brot gebacken. Jetzt steht die zeitgenössische Kunst im Mittelpunkt und seit 2009 haben sich Ateliers, Galerien und Schauräume um die beiden Innenhöfe des Industriebaus angesiedelt. Für Kunstliebhaber ist ein Besuch der Ankerbrotfabrik ein Muss.
Mehr Informationen www.wien.info/de/sightseeing/museen-ausstellungen/ankerbrotfabrik
Mehr lesen

Kunst im öffentlichen Raum
Kunstwerke können in Wien nicht nur in Museen und Galerien besichtigt werden. An vielen ausgewählten Orten der Stadt findet man Kunst im öffentlichen Raum – von der Installation bis zur Skulptur. Mehr Informationen zu den einzelnen Kunstwerken und wo sie sich befinden, findet man hier: www.wien.info/de/sightseeing/museen-ausstellungen/kunst-im-oeffentlichen-raum
Bookable
Mehr lesen

Der Wienerwald
Der Wienerwald gilt als die grüne Lunge Wiens und schließt die sieben Wiener Gemeindebezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling und Liesing ein. Es werden Führungen zum Erkunden verschiedener Lebensräume angeboten. 15 Naturschutzgebiete und 4 Naturparks gehören ebenso zu dieser einzigartigen Naturlandschaft wie Wiesen, Weiden, Äcker und Weingärten.
Der Wienerwald ist durchzogen von einem Netz markierter Spazier- und Wanderwege und somit ein ideales Naherholungsgebiet, das mit Wiens öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/ausfluege/wienerwald
Bookable
Mehr lesen

Mit dem Fiaker durch Wien
Eine Fahrt mit einer der zweispännigen Kutschen gehört für viele Touristen zum Höhepunkt ihres Wien-Besuchs. Die Wiener Fiaker sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Eine Rundfahrt mit dem Fiaker ermöglicht es die Schönheit Wiens ganz gemütlich zu erkunden. Fiakerstände sind am Stephansplatz, Michaelerplatz, Heldenplatz, Albertinaplatz, Petersplatz und beim Burgtheater zu finden.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/fiaker
Bookable
Mehr lesen

Spittelberg
Der Wiener Spittelberg liegt mit seinen kleinen Gassen gleich neben dem MuseumsQuartier. Man findet dort eine lebendige Lokalszene mit zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars und schönen Gastgärten zwischen romantischen Gassen und charmanten Biedermeierhäusern. Auch zu Weihnachten ist am Spittelberg am Weihnachtsmarkt einiges los und ideal um den Abend stimmungsvoll ausklingen zu lassen.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/maerkte/spittelberg
Mehr lesen

Freihausviertel
Das Freihausviertel, in der Nähe des Nachmarkts, ist bekannt für seine Kreativszene und auch die Lokalszene kann sich sehen lassen. Finden wird man dort kleine Design-Shops und moderne Galerien und nach dem Shopping kann man sich in einem der Lokale eine Stärkung gönnen. Auch für Nachtschwärmer ist das Freihausviertel ein angesagter Szenetreff.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/einkaufen-essen-trinken/maerkte/freihausviertel
Mehr lesen

Bitzinger Würstelstand am Albertinaplatz
Der Wiener Würstelstand ist der geeignete Ort, um zu essen, zu trinken und zu tratschen. Neben den traditionellen Frankfurtern (Wiener Würstchen) gibt es auch viele andere Köstlichkeiten. Die Bitzinger Würstelstände gelten als die besten Wiens, daher sollte man bei seinem Wienaufenthalt auf jeden Fall für einen Snack vorbeischauen.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/lifestyle-szene/szenelokale/wuerstelstand
Mehr lesen

Filmmuseum
Das Filmmuseum in der Albertina ist für jeden Filmliebhaber ein Muss in Wien. Das Museum umfasst eine Sammlung von der Frühzeit bis in die Gegenwart mit Filmen, Fotografien und Filmliteratur.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/a-f/filmmuseum
Mehr lesen

Kirche am Steinhof
Die im Jugendstil von Otto Wagner errichtete Kirche prägt Wiens architektonisches Stadtbild und ist zu einem modernen Wahrzeichen geworden. Prägender Bestandteil der Jugendstil-Architektur waren Ornamente, welche vor allem bei der Außengestaltung eingesetzt wurden. Dies ist vor allem an der Kuppel der Kirche ersichtlich.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerdigkeiten/g-k/Steinhof-kirche
Mehr lesen

Yellow Fog
Im ersten Bezirk kann man an der Fassade der Verbund-Zentrale auf dem Platz Am Hof mitten in der Wiener Altstadt eine atemberaubende Lichtinstallation des Künstlers Olafur Eliasson bewundern. Erstmals wurde die Arbeit 1998 in New York gezeigt und ist jetzt dauerhaft in Wien zu sehen. Täglich kann man während der Abenddämmerung die Lichtspiele beobachten.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/sightseeing/museen-ausstellungen/yellow-fog
Mehr lesen

Therme Wien
Die Therme Wien wurde im Herbst 2010 eröffnet und ist eine der modernsten Stadtthermen Europas: Auf einer Gesamtfläche von 75.000 m² bietet sie ca. 4.000 m² Wasserfläche, rund 3.000 m² Saunaareal, einen über 6.000 m² umfassenden Gesundheitsbereich und einen ca. 1.200 m² großen Fitnessbereich. Im Thermenrestaurant, im Sauna-Bistro und in der Saftbar kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Wer noch Lust auf Süßes bekommt, schaut in der Kurkonditorei Oberlaa vorbei.
Mehr Informationen auf www.wien.info/de/wien-fuer/sport/therme-wien
Mehr lesen

Gartenbaukino
Das Gartenbaukino ist mit seiner beeindruckend großen Leinwand eines der letzten Einsaalkinos in Wien. Das Kino ist die zentrale Spielstätte der Viennale, des erfolgreichen internationalen Filmfestivals, das jährlich in Wien stattfindet. Außerdem gibt es hier auch Nachtvorstellungen, Premieren und viele andere spektakuläre Events.
Mehr lesen
