• universal power plug
    Provided by: Mauro Carli/shutterstock

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.​

*this will be downloaded as a PDF.

Price

€4,95

Purchase
Beste Reisezeit

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch in Venedig, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, ist die Mitte des Frühlings, insbesondere die erste Maihälfte, wenn der kalte Winter den Weg zu sonnigen Tagen und angenehm warmen Temperaturen freigibt. Mit weniger Bootsverkehr auf den Kanälen und ruhigem Wasser ist diese Jahreszeit am besten für eine entspannte Gondelfahrt geeignet. Wenn Sie den Stress der Hochsaison vermeiden möchten, sind die Monate Dezember bis Februar mit ihren ruhigen und friedlichen Gegenden genau das Richtige. In der Nebensaison gibt es auch günstigere Übernachtungspreise. Außerdem findet jedes Jahr im Februar der berühmte Karneval in Venedig statt, bei dem die Besucher die Möglichkeit haben, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und eine traditionelle, verzierte Maske aufzusetzen.
Mehr lesen
Internationaler Flughafen Venedig-Tessera „Marco Polo“ (VCE)

Internationaler Flughafen Venedig-Tessera „Marco Polo“ (VCE)

Der Flughafen Venedig-Tessera (VCE) befindet sich 7 km nördlich der Stadt. Es gibt eine große Auswahl an Transportmöglichkeiten vom Flughafen in die Stadt. Sie haben die Wahl zwischen Bussen, Taxis und Booten. Wenn Sie sich für ein Boot entscheiden, sollten Sie sich auf einen kurzen Fußweg einstellen. Der Wasserbus wird von Alilaguna betrieben und die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 20 Minuten. Es gibt auch Motorboote, deren Preise von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Es wird auch eine Landverbindung nach Venedig angeboten. Die beiden Verkehrsunternehmen ACTV und ATVO bieten Direktbusse zwischen der Stadt und dem Flughafen an. Die Fahrt dauert etwa 20–25 Minuten.
Mehr lesen
Pass & Visum

Pass & Visum

Staatsangehörige der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen für die Einreise nach Italien kein Visum, sondern nur einen gültigen Personalausweis. Viele andere Länder, darunter das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien und Neuseeland, profitieren von der visumfreien Einreise für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen. Besucher aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, benötigen einen gültigen Reisepass und müssen ab Ende 2025 vor der Reise online eine ETIAS-Genehmigung (Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem) beantragen. Für visumspflichtige Reisende, z. B. aus einigen Ländern des Nahen Ostens, Afrikas oder Asiens, muss vor der Einreise ein Schengen-Visum beantragt werden. Alle Reisenden sollten sicherstellen, dass ihr Reisepass noch mindestens drei Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
Mehr lesen
Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Verkehrsbetrieb ACTV betreibt neben den normalen Bussen auch die Busboote, die so genannten Vaporettos. Fahrkarten können an den Stationen, an Kiosken oder an Bord der Boote gekauft werden. Es gibt auch mehrere Reisekarten zur Auswahl, aber denken Sie daran, dass Sie sie vor dem Einsteigen benutzen müssen. Wenn Sie den Canal Grande überqueren müssen, können Sie ein Traghetto nehmen, eine große Gondel, die an verschiedenen Stellen zwischen den Brücken abfährt.
Mehr lesen
Häufig gestellte Fragen zu Venedig (FAQs)

Häufig gestellte Fragen zu Venedig (FAQs)

Stinkt Venedig? Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht gelesen oder gehört haben, stinkt Venedig nicht. Was Sie in der Stadt riechen werden, ist das Salzwasser aus den Kanälen, genau wie an jedem anderen Ort am Meer. An den heißesten Sommertagen kann es jedoch vorkommen, dass der niedrige Wasserstand in kleineren Kanälen den Kontakt von Algen aus der Lagune mit der Atmosphäre ermöglicht, was zu deren Verfall führt. Aber ansonsten ist Venedig überhaupt nicht stinkend. Ist Venedig für Touristen sicher? Obwohl Venedig eine der meistbesuchten Städte der Welt ist, ist die Stadt für Reisende relativ sicher. Wie bei den meisten großen Reisezielen sind Taschendiebstähle auch hier das größte Problem. Passen Sie also an den Hauptattraktionen der Stadt, wie dem Markusplatz und der Rialtobrücke, gut auf Ihr Eigentum auf. Sinkt Venedig? Ja, Venedig sinkt zunehmend. Eine Kombination von Faktoren führt dazu, dass die Stadt kontinuierlich an Höhe verliert. Angefangen bei den unzureichenden Fundamenten der Stadt – der Boden unter Venedig hat sich im Laufe der Zeit langsam verdichtet – über die Subduktion der Adriatischen Platte unter dem Apennin-Gebirgszug bis hin zum Anstieg des Meeresspiegels aufgrund der globalen Erwärmung. Studien deuten darauf hin, dass Venedig bis zum Jahr 2100 unter Wasser stehen könnte. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass sich Venedig allmählich leicht nach Osten neigt.
Mehr lesen