Malmö bietet auch vom architektonischen Standpunkt aus einen interessanten Mix. Sie finden starke dänische Einflüsse, aber auch solche aus dem Rest Europas.
Im Kungsparken befindet sich die preisgekrönte Stadtbibliothek. Das Gebäude besteht aus einem alten und einem neuen Teil, die miteinander verbunden sind. Der neue Trakt, auch Kalender genannt, wurde vom dänischen Architekten Henning Larsen geplant.
Auf dem Stortorget, nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Rathaus von Malmö. Das Gebäude wurde 1546 errichtet, aber im Laufe der Jahrhunderte immer wieder in weiten Teilen verändert. Helgo Zettervall (1860) erneuerte die Fassade im niederländischen Renaissance-Stil.
In einem anderen Teil des großen Platzes liegt Kockska Huset, eines der am besten erhaltenen Gebäude Malmös aus dem sechzehnten Jahrhundert in rotem Klinker mit reich verziertem Stufengiebel. Heute beherbergt es im Kellergewölbe eines der bekanntesten Malmöer Restaurants, das Årstiderna (Jahreszeiten). Hinter dem Rathaus erblicken Sie die Spitze der Kirche St. Petrikyrkan, dem ältesten Gebäude Malmös aus dem frühen 14. Jahrhundert, das im Stil der baltischen Backsteingotik errichtet wurde. Teile der mittelalterlichen Malereien in den Gewölben der Kirche wurde kurz nach 1900 freigelegt und restauriert.
Mehr lesen