
-
Provided by: Hasan Almasi/unsplash

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Strom
Der Reiseführer wurde aktualisiert:In Griechenland wird ein Stecker vom Typ F mit zwei runden Stiften verwendet, wie in vielen Ländern Kontinentaleuropas. Die Standardspannung beträgt 230 Volt, aber einige Hotels haben spezielle Stecker für 110- oder 120-Volt-Rasierapparate.
Nützliche Informationen
Digital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95

Kreta verfügt über eines der besten Klimas in Europa mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr. Im Allgemeinen herrscht ein gemäßigtes Mittelmeerklima, obwohl es im Winter in den Bergen meist schneit. Die Winter in anderen Teilen Kretas sind relativ mild, während Frühling, Herbst und Sommer sonnig und warm oder sogar heiß sind. Die Niederschläge konzentrieren sich vom Herbst bis zum Frühjahr und sind im westlichen Teil der Insel häufiger.
Der Sommer ist natürlich die Hauptsaison auf Kreta. Die beste Reisezeit ist wahrscheinlich die Nebensaison, d. h. April, Mai, September und Oktober, wenn die Temperaturen und das Wetter für Strandtage und Besichtigungen gut sind, die touristischen Orte aber nicht zu überlaufen sind.
Mehr lesen

Anreise nach Kreta
Sie können Kreta entweder mit dem Flugzeug oder mit dem Schiff erreichen. Kreta hat zwei internationale Flughäfen (Internationaler Flughafen Chania und Internationaler Flughafen Heraklion) sowie einen nationalen Flughafen in Sitia mit Verbindungen zu anderen Verkehrsknotenpunkten in Griechenland.
Für den Transport von und zu den Flughäfen können Sie sich auf der Website des öffentlichen Nahverkehrs informieren. Taxis sind ebenfalls an den Flughäfen verfügbar.
Die beiden größten Häfen der Insel befinden sich ebenfalls in Chania und Heraklion, aber es gibt auch vier kleinere: Kissamos, Rethymnon, Agios Nikolaos und Siteia.
Mehr lesen

Öffentliche Verkehrsmittel
Auf Kreta gibt es zwei große Busgesellschaften: Für das Zentrum und den Osten der Insel benötigen Sie KTEL Heraklion-Lassithi, für den Westen KTEL Chania-Rethymnon. Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen, so dass man ein Ticket kaufen kann, das ihre nominelle Grenze überschreitet. Fahrkarten können an den Hauptbusterminals, an einigen Kiosken und an Bord gekauft werden. Auf der Website der Unternehmen finden Sie alle Fahrpläne und die Möglichkeit, Fahrkarten zu buchen.
Mehr lesen

Pass & Visum
Staatsangehörige der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen für die Einreise nach Griechenland kein Visum, sondern nur einen gültigen Personalausweis. Viele andere Länder, darunter das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien und Neuseeland, profitieren von der visumfreien Einreise für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Besucher aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, benötigen einen gültigen Reisepass und müssen ab Ende 2025 vor der Reise online eine ETIAS-Genehmigung (Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem) beantragen.
Für visumspflichtige Reisende, z. B. aus einigen Ländern des Nahen Ostens, Afrikas oder Asiens, muss vor der Einreise ein Schengen-Visum beantragt werden. Alle Reisenden sollten sicherstellen, dass ihr Reisepass noch mindestens drei Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
Mehr lesen

Taxi
Crete Taxi Services
+30 6970 021 970 of +30 6945 027 933
info@crete-taxi.gr
www.crete-taxi.gr/en
Crete Cab
+30 6955 171 473
info@crete.cab
www.crete.cab
Cretan Taxi
+30 6946 281 620
info@cretantaxi.com
www.cretantaxi.com
Mehr lesen

Internationaler Flughafen Chania (CHQ)
Der internationale Flughafen Chania „Daskalogiannis“ ist ein internationaler Flughafen in der Nähe der Souda-Bucht. Er ist 12 km von der Stadt Chania und 68 km von der Stadt Rethymnon entfernt.
Mehr lesen

Internationaler Flughafen Heraklion (HER)
Der internationale Flughafen Heraklion „Nikos Kazantzakis“ ist der wichtigste Flughafen auf der Insel Kreta und der zweitgrößte Flughafen Griechenlands. Der Flughafen von Heraklion ist nur 5 km von der Stadt Heraklion und 65 km von Agios Nikolaos entfernt.
Ein neuer Flughafen für Heraklion, 39 km südöstlich der Stadt in Kastelli gelegen, befindet sich im Bau. Er soll bis 2027 eröffnet werden. Der neue Flughafen wird den derzeitigen internationalen Flughafen von Heraklion als Drehkreuz für Zentralkreta ersetzen.
Mehr lesen

Kreuzfahrthafen Agios Nikolaos
Kreuzfahrtschiffe legen direkt im Zentrum von Agios Nikolaos an. Die kleine Stadt mit antiker Geschichte dient als Knotenpunkt für die rund dreißig kleinen Dörfer und Siedlungen in der Region Lassithi. Die ländlichen Gebiete in der Nähe des Hafens erleben ein rasantes Wachstum, vor allem bei alternativen Formen des Tourismus.
Zu den attraktivsten Touristenattraktionen gehören die kleine Insel Agioi Pante, das archäologische Museum und die lokalen Märkte. Der Voulismeni-See – heute eine Lagune direkt neben dem Hafen – bietet einen kleinen Park, traditionelle Fischerboote, gemütliche Cafés und sogar ein Amphitheater.
Mehr lesen

Kreuzfahrthafen Chania Kreta – Hafen von Souda
Kreuzfahrtschiffe halten etwa 6 km (20 Minuten mit dem Bus) von Chania entfernt, in der Nachbarstadt Souda. Die meisten Schiffe benutzen Tenderboote. Sie können einen Hop-on-Hop-off-Bus oder einen kleinen touristischen „Zug“ benutzen, um zwischen dem Hafen und dem Stadtzentrum zu pendeln.
Die Busse stehen direkt vor dem Terminal. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die charmante mittelalterliche Stadt, einige der besten Strände Griechenlands, antike Burgen und die einzigartige Naturlandschaft zu erkunden. Restaurants, kostenloses WLAN in der Stadt, Bars, Einkaufszentren und traditionelle Tavernen stehen zu Ihrer Verfügung.
Mehr lesen

Kreuzfahrthafen Heraklion
Kreuzfahrtschiffe legen im Hafen an. Die Stadt bietet bequeme Shuttlebusse zum Passagierterminal, das nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt ist. Der Spaziergang ist recht angenehm, aber Sie können auch jederzeit ein Taxi nehmen.
Regelmäßig verkehren Fähren auf den Routen zu den griechischen Inseln Ios, Paros, Mykonos, Rhodos und Santorin. Außerdem gibt es tägliche Fähren nach Piräus-Athen auf dem griechischen Festland.
Heraklion bietet eine Fülle von Museen, sommerliche Kunstfestivals, zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, eine ausgezeichnete Küche und ein unterhaltsames Nachtleben.
Mehr lesen

Post
Die Hauptpostämter sind montags bis freitags von 8:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Andere Postämter sind in der Regel nur von Montag bis Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Hier sind die Hauptpostämter der größeren Städte:
Platia Daskalogianni 1, Heraklion, Kreta
+30 2810 289 994
Peridou 10, Chania, Kreta
+30 2821 028 444
Moatsou 19, Rethymnon, Kreta
+30 2831 022 303
Mehr lesen

Apotheke
Die normalen Öffnungszeiten der Apotheken sind dieselben wie die der Geschäfte an Wochentagen. An Sonntagen sind sie in der Regel geschlossen. Jede Apotheke hat einen Aushang im Schaufenster, der angibt, welche Apotheken außerhalb der normalen Öffnungszeiten geöffnet sind, sowie die Adresse, unter der sie zu finden sind.
Hier sind einige Apotheken in den wichtigsten Städten:
Apotheke Kaniadakis Anthony
Odos Kassanon 203, Heraklion, Kreta
+30 2810 239 923
Apotheke Mpitsaki-Verigakis
Πλατεία 1866 και, Kriari 45, Chania, Kreta
+30 2821 092 447
Apotheke Michail Papadakis
Adelianos Kampos 59, Rethymnon, Kreta
+30 2831 071 431
Mehr lesen

Telefon
Ländervorwahl: +30
Ortsvorwahl: 2810
Mehr lesen

Strom
In Griechenland wird ein Stecker vom Typ F mit zwei runden Stiften verwendet, wie in vielen Ländern Kontinentaleuropas. Die Standardspannung beträgt 230 Volt, aber einige Hotels haben spezielle Stecker für 110- oder 120-Volt-Rasierapparate.
Mehr lesen
