 
        - 
                            ![Portret of a beautiful young woman posing in romanian traditional costume]() Provided by: robert dumitru/shutterstock Provided by: robert dumitru/shutterstock
 
            Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Museum des rumänischen Bauern
Der Reiseführer wurde aktualisiert:Dieses reizvolle Museum wurde 1906 eröffnet und gilt weithin als das beste Rumäniens. Es ist eine wahre Fundgrube für Töpferwaren, Ikonen und Kleidung. Es beherbergt auch die faszinierende Kommunismus-Ausstellung und die Ruinen einer transsilvanischen Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert.
                
                    Nützliche Informationen
- Adresse: Muzeul Național al Țăranului Român, Şoseaua Kiseleff 3, Bukarest
- Öffnungszeiten: Mi–So 10:00–18:00 Uhr, Mo & Di geschlossen
- Website: muzeultaranuluiroman.ro/en
- Telefon: +40 21 212 9661
- Email: info@muzeultaranuluiroman.ro
Digital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
 
        
                            Der imposante Parlamentspalast, der ursprünglich gebaut wurde, um alle Büros der kommunistischen Führungsoffiziere während des Ceausescu-Regimes unterzubringen, ist Rumäniens berühmtestes Gebäude. Öffentliche Führungen zeigen die opulenten Treppenhäuser und mit Kronleuchtern geschmückten Räume und bieten einen guten Einblick in die Geschichte des Gebäudes. Der Palast beherbergt auch Rumäniens Nationalmuseum für Moderne Kunst.
                            
                            
                       
                    
                                Bookable
                            
                            
                            Mehr lesen
                         
        Triumphbogen
                            Ähnlich wie sein Pariser Namensvetter erinnert der 26 Meter hohe Bukarester Triumphbogen an die Soldaten des Ersten Weltkriegs und die Wiedervereinigung Rumäniens im Jahr 1918. Ursprünglich wurde der Bogen 1922 aus Holz gebaut und 1936 mit Deva-Granit fertiggestellt.
Der Triumphbogen wird jedes Jahr am 1. Dezember, wenn die Rumänen ihren Nationalfeiertag begehen, zur Hauptbühne für die Militärparade.
                            
                            
                       
                    
                                Bookable
                            
                            
                            Mehr lesen
                         
        Lipscani-Viertel
                            Lipscani, das historische Zentrum von Bukarest, hat sich einen unwiderstehlichen Altstadtcharme bewahrt. Es liegt zwischen Calea Victoriei, Boulevard Bratianu, Boulevard Regina Elisabeta und dem Fluss Dambovita. In den verwinkelten Gassen gibt es Antiquitätenmärkte, winzige Boutiquen mit Krimskrams und einige der attraktivsten Restaurants und Bars der Stadt.
                            
                            
                       
                    
                                Bookable
                            
                            
                            Mehr lesen
                         
        Nationales Kunstmuseum
                            Die beeindruckendste Kunstsammlung Rumäniens ist in dem alten, weitläufigen Königlichen Schloss ausgestellt. Hier können Sie Werke von Rembrandt und El Greco in einer großen Sammlung europäischer Kunst sehen, die von der rumänischen Königsfamilie zusammengetragen wurde, sowie Werke berühmter rumänischer Künstler.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Universität Bukarest
                            Die Universität Bukarest ist nicht nur das Zentrum der intellektuellen und politischen Veranstaltungen in Bukarest und der beliebteste Treffpunkt der Stadt, sondern hat auch eine dramatische Geschichte. Während der Revolution von 1989 fanden hier einige der härtesten Kämpfe Rumäniens statt. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Hochschule für Architektur der Universität Bukarest, das Nationaltheater, das Krankenhaus Coltea und der Sutu Palast (Geschichtsmuseum).
Auf dem Universitätsplatz findet jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt statt, aber Sie finden hier das ganze Jahr über ausgezeichnete Restaurants und Cafés.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Rumänisches Athenäum
                            Der Konzertsaal des Rumänischen Athenäums ist die Heimat des hervorragenden philharmonischen Orchesters George Enescu und das Zentrum des Bukarester Musiklebens. Exquisite Mosaike und historische Fresken schmücken das runde Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, in dem beeindruckende Orchesterkonzerte und andere Aufführungen stattfinden.
Sie können das kunstvolle, kuppelförmige Rundgebäude auch ohne Konzertbesuch besuchen.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Museum des rumänischen Bauern
                            Dieses reizvolle Museum wurde 1906 eröffnet und gilt weithin als das beste Rumäniens. Es ist eine wahre Fundgrube für Töpferwaren, Ikonen und Kleidung. Es beherbergt auch die faszinierende Kommunismus-Ausstellung und die Ruinen einer transsilvanischen Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Museum für die Geschichte der rumänischen Juden
                            Dieses Museum, das in einer beeindruckenden ehemaligen Synagoge aus dem Jahr 1850 untergebracht ist, erzählt die tragische Geschichte der jüdischen Bevölkerung Rumäniens und ihren wichtigen Beitrag zur rumänischen Kultur und Geschichte. Nehmen Sie unbedingt an der Führung teil, um das beste Erlebnis zu haben.
                            
                            
                       
                    
                                Bookable
                            
                            
                            Mehr lesen
                         
        Revolutionsplatz
                            Während der Platz der Universität Bukarest einige der dunkelsten Tage des Ceausescu-Regimes erlebte, läuteten die Ereignisse auf dem Platz der Revolution den Beginn eines neuen Zeitalters ein. Ganz in der Nähe befindet sich das ehemalige Königliche Schloss, in dem heute das Nationale Kunstmuseum, das Rumänische Athenäum und das Athenee Palace Hotel untergebracht sind.
                            
                            
                       
                    
                                Bookable
                            
                            
                            Mehr lesen
                         
        Carol Park
                            Der nach König Carol I. von Rumänien benannte Park wurde von einem französischen Landschaftsarchitekten entworfen und bietet eine üppige Vegetation und einen Panoramablick auf Bukarest. Im Sommer finden in Arenele Romane zahlreiche Open-Air-Konzerte statt, und zu jeder Jahreszeit kann man hier die frische Luft und die Grünflächen genießen.
Im Park befinden sich auch mehrere Denkmäler wie ein Mausoleum, der 1870 errichtete Cantacuzino-Brunnen und der 1906 fertiggestellte Brunnen Fântâna Minelor și Carierelor, die Giganten-Statue und der Zodiac-Brunnen. Das Technische Museum ist ein großartiger Ort, um die rumänische Technikgeschichte zu erkunden.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Kloster Stavropoleos
                            Das Kloster Stavropoleos in Bukarest ist ein eindrucksvolles Beispiel für den rumänischen Brâncoveanu-Stil, in dem sich byzantinische, osmanische, Renaissance- und Barockeinflüsse vermischen. Das 1724 von Ioannikios Stratonikeas erbaute religiöse Monument zeichnet sich durch Vielpassbögen, arabeske Muster und eine beeindruckende Ikonostase aus. Es beherbergt eine reiche Sammlung von Ikonen und kirchlichen Gegenständen aus dem 18. Jahrhundert und ist ein Zeugnis des künstlerischen und geistigen Erbes Rumäniens.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Nationales Dorfmuseum Dimitrie Gusti
                            Entdecken Sie Rumäniens vielfältiges Erbe im Nationalen Dorfmuseum Dimitrie Gusti. Dieses ethnografische Freilichtmuseum zeigt über 270 historische Gebäude, traditionelle Häuser, Windmühlen und Artefakte aus verschiedenen Regionen Rumäniens und bietet eine lebendige Reise durch die ländliche Vergangenheit Rumäniens im malerischen Herăstrău-Park (offiziell König-Michael-I.-von-Rumänien-Park).
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Herăstrău-Park
                            Der König-Michael-I.-von-Rumänien-Park, der von den Einheimischen immer noch Herăstrău-Park genannt wird, erstreckt sich über 187 Hektar rund um einen malerischen See. Der für seine ruhige Schönheit und schiere Größe bekannte Park bietet eine Flucht vor dem städtischen Trubel. Genießen Sie eine Bootsfahrt auf dem See, erkunden Sie den Japanischen Garten oder entspannen Sie einfach inmitten der Natur. Diese grüne Oase spiegelt das Erbe der Stadt wider und eignet sich perfekt für gemütliche Spaziergänge oder lebhafte Aktivitäten im Freien.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Cișmigiu-Park
                            Der Cișmigiu-Park, der älteste Park Bukarests, der in den 1850er Jahren von Carl Meyer angelegt wurde, verfügt über einen herrlichen Rosengarten im Norden und einen klassischen französischen Garten im Westen. Spazieren Sie entlang der ruhigen Wege oder mieten Sie ein Boot, um den größten See mit seiner eigenen Insel zu erkunden. Dieser bezaubernde Park bietet einen friedlichen Rückzugsort, der von der Geschichte und Eleganz der Stadt geprägt ist.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        ARCUB
                            ARCUB ist ein kulturelles Juwel im Bukarester Lipscani-Viertel, das die Identität der Stadt durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen zum Ausdruck bringt. In diesem 1934 fertiggestellten Art-Déco-Wunder finden jährlich über 200 Veranstaltungen statt, bei denen Künstler jenseits der konventionellen Institutionen im Mittelpunkt stehen. Das elegante Auditorium mit 320 Plätzen, das über eine große Treppe erreichbar ist, zeugt von der reichen kulturellen Vielfalt Bukarests.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
        Patriarchalkathedrale von Bukarest
                            Die rumänische Patriarchenkathedrale, die in den 1650er Jahren von Fürst Constantin Șerban gegründet wurde, steht als Leuchtturm des Glaubens und der Geschichte auf dem Dealul Mitropoliei. Die Kathedrale, die für ihre Fassade im Brâncoveanu-Stil und ihren A-cappella-Chor bekannt ist, ist ein wichtiger Ort für orthodoxe Feierlichkeiten in Bukarest. Sie beherbergt die Reliquien des Heiligen Dimitrie Basarabov, des Schutzpatrons der Stadt, und bietet vor allem bei Sonnenuntergang einen herrlichen Blick auf die Stadt.
                            
                            
                       
                    Mehr lesen
                         
                    