Die Teekultur in Bodrum hat, wie in der übrigen Türkei, eine jahrhundertealte Geschichte und durchdringt das Herz und die Seele des türkischen Lebens. Tee ist mehr als nur ein Getränk, er gilt als Symbol der Gastfreundschaft und ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Gefüges des Landes. Die Türken genießen ihre Zeit in Cafés – vor allem im kühlen Schatten von Innenhöfen – bei einer Tasse süßem Kräuter- oder Apfeltee. Keine Teestunde ist vollständig ohne die traditionelle Leckerei Baklava – ein süßes, reichhaltiges Gebäck, gefüllt mit Nüssen und Pistazien.
Koffeinliebhaber haben die Möglichkeit, den reichhaltigen, dunklen türkischen Kaffee zu probieren. Er wird in einer traditionellen Kanne, genannt „Cezve“, gebrüht und langsam getrunken, so dass Zeit für Gespräche, Entspannung und eine Partie Tawula (türkisches Backgammon) bleibt. Als Symbol für Gastfreundschaft und Freundschaft wird dieses kräftige Gebräu oft zum Abschluss einer Mahlzeit getrunken, meist zusammen mit einem Stück Lokum oder einem Stück Zartbitterschokolade, so dass eine perfekte Harmonie aus kräftigen und süßen Aromen entsteht.