
-
Provided by: Gemma Garner

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Tipps für Ihre Gesundheit und Sicherheit
Der Reiseführer wurde aktualisiert:Bei Unfällen oder einer plötzlich auftretenden Krankheit können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 112 einen Krankenwagen rufen.
Apotheken sind in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zwei Apotheken sind die ganze Nacht über geöffnet:
Südameapteek – Tõnismägi 5, Tel: +372 644 2282 und
Vikerlase 16, Tel: +372 638 4338.
Apotheken in Einkaufszentren sind in der Regel von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für die Einreise in Estland sind keine Impf- oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Eine Krankenversicherungspolice ist optional.
Gebührenfreier Anruf von jedem Telefon: 112.
Die Verkehrsgesetzgebung Estlands schreibt das Tragen von Lichtreflektoren auf der rechten Seite der Oberbekleidung nachts und bei schlechter Sicht – besonders im Winter – zwingend vor.
Nützliche Informationen
Digital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95

Der internationale Flughafen der Stadt, der Lennart Meri Flughafen Tallinn, bietet hervorragende Einrichtungen und ein umfassendes Serviceangebot. Aufgrund seiner günstigen Lage – nur 4 km vom Stadtzentrum – erfordert die Fahrt zu den meisten Zielen überraschend wenig Zeit.
Mehr lesen

Ankunft - Auf dem Seeweg
Fährschiffe überqueren mehrere Male am Tag den Finnischen Meerbusen zwischen Tallinn und Helsinki, mit Fahrzeiten von 2 bis 3 Stunden. Ab dem späteren Frühjahr bis in den späten Herbst hinein verkehren auch Expressschiffe auf dieser Route, mit einer Fahrzeit von nur 90 Minuten.
Jeden Abend sticht ein Fährschiff von Tallinn nach Stockholm in See; die Reise dauert etwa 15 Stunden.
Die St. Peters Kreuzfahrtschiffe machen zweimal in der Woche eine Ostsee-Rundfahrt. Diese eignen sich gut für eine Nachtfahrt von Tallinn nach St. Petersburg. Für die Rückfahrt können Sie Bus oder Zug wählen. In manchen Fällen können Passagiere, die eine Kreuzfahrt fortsetzen, ohne Visum in St. Petersburg verweilen.
Die größten Kreuzfahrtagenturen haben Tallinn in ihre Rundreisen aufgenommen – mehr als 300 Stopps in der Saison werden gezählt, womit Tallinn das drittgrößte Kreuzfahrtziel der Ostseeregion ist.
Die Passagierterminals befinden sich in Gehweite zur mittelalterlichen Altstadt.
Mehr lesen

Ankunft - Mit dem Bus
Die internationalen Verbindungen werden von Lux Express und Ecolines angeboten. Regelmäßige Routen verbinden mehrere Male am Tag Tallinn mit Riga, Vilnius und St. Petersburg.
Für internationale und einheimische Fernbusverbindungen dient der zentrale Busbahnhof in Tallinn für Abfahrten und Ankünfte (Tallinna Autobussijaam): Lastekodu 46, Tel. +372 680 0900.
Mehr lesen

Öffentliche Verkehrsmittel
Das Zentrum Tallinns ist sehr kompakt und leicht überschaubar; weiter entfernte Ziele sind dank des Verkehrsnetzwerkes von Bussen, O-Bussen und Straßenbahnen leicht erreichbar.
Das öffentliche Verkehrsnetz ist von 06:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb (manche Linien bis 24:00 Uhr). Das Fahrkartensystem basiert auf Zufallskontrollen, das heißt, Sie können das Verkehrsmittel durch jede beliebige Tür betreten, ohne dem Fahrer einen Fahrschein zeigen zu müssen. Falls Sie jedoch bei einer Kontrolle keinen gültigen Fahrschein vorweisen können, riskieren Sie eine Strafe von 40 €. Manche Passagiere dürfen die öffentlichen Verkehrsmittel gratis benutzen: Kinder im Vorschulalter (unter 7), eine erwachsene Person mit einem Kind unter 3 Jahren, registrierte Einwohner Tallinns (mit einer personifizierten Smartcard und ID).
Wenn Sie nicht mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, benutzen Sie am besten den Fahrschein für jeweils eine Fahrt zum Preis von 1,60 EUR. Den Fahrschein können Sie beim Fahrer kaufen. Falls Sie mehr als drei (3) Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, ist die (nicht registrierte) Plastik-Smartkarte preisgünstiger für Sie.
Mehr lesen

Taxi
Taxis können Sie auf der Straße herbeiwinken sowie telefonisch oder mit der Taxify-App bestellen. Außerdem finden Sie Taxis an den Warteständen vor größeren Hotels und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten.
Die Preise sind nicht einheitlich – sie werden von den Taxiunternehmen oder von den Betreibern festgelegt und können stark variieren. Sie finden die Gebühren des jeweiligen Taxis auf einem gelben Klebeschild am rechten hinteren Fenster des Taxis. In der Regel setzt sich der Preis aus einer fixen Grundgebühr sowie einer Gebühr pro Kilometer zusammen. Hierbei handelt es sich um das Beispiel eines typischen Tarifs. Um Missverständnisse zu vermeiden, fragen Sie einfach den Fahrer vor dem Beginn der Fahrt um die voraussichtlichen Kosten.
Mehr lesen

Kommunikation und Postämter
Tallinn ist als eine Stadt bekannt, in der es öffentlichen und kostenlosen Internetzugang (WLAN) im Überfluss gibt. Fast in jedem Café, Restaurant, Hotel und in Unterkünften sowie auf vielen öffentlichen Plätzen und in Parks können Sie online gehen.
Das zentrale Postamt in Tallinn befindet sich in der Narva mnt 1 und ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und an Samstagen und Sonntagen von 10:00- 16:00 Uhr geöffnet. Tel. +372 617 7033, info@omniva.ee, www.omniva.ee
Von außerhalb Estland wählen Sie bitte 00 und 372 für Estland und dann die entsprechende Telefonnummer.
Mehr lesen

Tipps für Ihre Gesundheit und Sicherheit
Bei Unfällen oder einer plötzlich auftretenden Krankheit können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 112 einen Krankenwagen rufen.
Apotheken sind in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zwei Apotheken sind die ganze Nacht über geöffnet:
Südameapteek – Tõnismägi 5, Tel: +372 644 2282 und
Vikerlase 16, Tel: +372 638 4338.
Apotheken in Einkaufszentren sind in der Regel von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Für die Einreise in Estland sind keine Impf- oder Gesundheitszeugnisse erforderlich. Eine Krankenversicherungspolice ist optional.
Gebührenfreier Anruf von jedem Telefon: 112.
Die Verkehrsgesetzgebung Estlands schreibt das Tragen von Lichtreflektoren auf der rechten Seite der Oberbekleidung nachts und bei schlechter Sicht – besonders im Winter – zwingend vor.
Mehr lesen

Stromversorgung
Die elektrische Spannung beträgt 220 Volt AC, 50 Hz,
es werden zweipolige Stecker (europäischer Typ) verwendet.
Mehr lesen
