
-
Provided by: Mauro Carli/shutterstock

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Strom
Der Reiseführer wurde aktualisiert:Italien verwendet elektrische Steckdosen des Typs F mit zwei runden Löchern, wie in vielen Ländern Kontinentaleuropas. Sie werden auch Typ-L-Steckdosen mit drei runden Löchern in einer Reihe antreffen. Eine „Universalsteckdose“, die Typ-C-, E-, F- und L-Stecker aufnimmt, ist in Italien gebräuchlich.
Die Standardspannung beträgt 230 Volt, aber einige Hotels haben spezielle Stecker für 110- oder 120-Volt-Rasierer.
Nützliche Informationen
Digital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95

Der internationale Flughafen von Florenz, Peretola, ehemals Amerigo Vespucci Airport, ist etwa 4 km vom Stadtzentrum entfernt und liegt am nordwestlichen Stadtrand von Florenz. Das Stadtzentrum ist mit dem Taxi in etwa 15 Minuten und mit dem Bus in etwa 20 Minuten zu erreichen.
Ein spezieller Bus namens „Vola in bus“ bringt Sie in 20-25 Minuten ins Stadtzentrum und zum Bahnhof Firenze Santa Maria Novella (SMN). Der Bus verkehrt täglich, auch an Sonn- und Feiertagen. Der Bus fährt zwischen 5:30 Uhr und 00:30 Uhr alle 30 Minuten vom Flughafen ab. Fahrkarten können direkt beim Einsteigen in den Bus gekauft werden, aber beachten Sie, dass beim Fahrer nur Einzelfahrkarten erhältlich sind. Hin- und Rückfahrkarten müssen vor dem Einsteigen in den Bus bei ATAF- und Li-nea-Verkaufsstellen oder an Kiosken erworben werden.
Die Fahrt mit dem Taxi vom Flughafen ins Stadtzentrum von Florenz dauert etwa 15 Minuten und Sie finden den Taxistand direkt vor dem Terminal. Wenn Sie ein Taxi nehmen, achten Sie darauf, die Preisangaben auf dem Display im Fahrzeug zu lesen, damit Sie den richtigen Preis zahlen.
Mehr lesen

Pass & Visum
Staatsangehörige der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen für die Einreise nach Italien kein Visum, sondern nur einen gültigen Personalausweis. Viele andere Länder, darunter das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien und Neuseeland, profitieren von der visumfreien Einreise für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Besucher aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, benötigen einen gültigen Reisepass und müssen ab Ende 2025 vor der Reise online eine ETIAS-Genehmigung (Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem) beantragen.
Für visumspflichtige Reisende, z. B. aus einigen Ländern des Nahen Ostens, Afrikas oder Asiens, muss vor der Einreise ein Schengen-Visum beantragt werden. Alle Reisenden sollten sicherstellen, dass ihr Reisepass noch mindestens drei Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
Mehr lesen

Öffentliche Verkehrsmittel
Am besten erkundet man Florenz zu Fuß. Das Stadtzentrum ist nicht sehr groß und ist voll von Denkmälern und erstaunlichen Dingen zu sehen. Die örtlichen Verkehrsbetriebe sind ATAF und LI-NEA. Eine Fahrkarte kann an Kiosken, in Tabakläden oder in jedem Geschäft mit einem „ATAF“-Aufkleber am Fenster gekauft werden und ist 90 Minuten lang gültig. Vergessen Sie nicht, Ihre Fahrkarte beim Einsteigen in den Bus durch Abstempeln zu entwerten.
Mehr lesen

Taxi
In Italien werden Taxis in der Regel nicht angehalten, wenn sie an der Straße vorbeifahren. Stattdessen sollten Sie ein Taxi bestellen oder sich zu einem der Taxistände begeben. Taxistände finden Sie an den meisten größeren Plätzen.
Die wichtigsten Taxiunternehmen in Florenz sind Taxi 4242 und Taxi 4390.
Mehr lesen

Post
Briefmarken können in autorisierten Tabakläden oder direkt bei der Post gekauft werden. Briefe und Postkarten können Sie über die überall in der Stadt verteilten Briefkästen verschicken.
Mehr lesen

Apotheke
Die Apotheken in Italien sind in der Regel während der Mittagszeit nicht geöffnet und an Sonntagen geschlossen. Abwechselnd bieten die Apotheken jeder Stadt/jedes Gebiets Sonntags- und Nachtdienste an. Einzelheiten sind in den Apotheken oder auf den Websites der jeweiligen Stadt zu finden.
Mehr lesen

Telefon
Landesvorwahl: +39
In Florenz gibt es keine Ortsvorwahl, aber alle Telefonnummern beginnen mit 055. Lassen Sie die Null nicht weg.
Mehr lesen

Strom
Italien verwendet elektrische Steckdosen des Typs F mit zwei runden Löchern, wie in vielen Ländern Kontinentaleuropas. Sie werden auch Typ-L-Steckdosen mit drei runden Löchern in einer Reihe antreffen. Eine „Universalsteckdose“, die Typ-C-, E-, F- und L-Stecker aufnimmt, ist in Italien gebräuchlich.
Die Standardspannung beträgt 230 Volt, aber einige Hotels haben spezielle Stecker für 110- oder 120-Volt-Rasierer.
Mehr lesen
