
-
Provided by: Mauro Carli/shutterstock

Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95
Elektrizität
Der Reiseführer wurde aktualisiert:Italien verwendet elektrische Steckdosen des Typs F mit zwei runden Löchern, wie in vielen Ländern Kontinentaleuropas. Sie werden auch Typ-L-Steckdosen mit drei runden Löchern in einer Reihe antreffen. Eine „Universalsteckdose“, die Typ-C-, E-, F- und L-Stecker aufnimmt, ist in Italien gebräuchlich.
Die Standardspannung beträgt 230 Volt, aber einige Hotels haben spezielle Stecker für 110- oder 120-Volt-Rasierer.
Nützliche Informationen
Digital Travel Guide Download
Our travel guides are free to read and explore online. If you want to get your own copy, the full travel guide for this destination is available to you offline* to bring along anywhere or print for your trip.
*this will be downloaded as a PDF.Price
€4,95

Der Flughafen Catania, bekannt als Flughafen Fontanarossa oder Vincenzo Bellini (CTA), befindet sich 7 km südwestlich der Stadt und bedient sowohl nationale als auch internationale Flüge.
Busse (AMT Alibus) verbinden den Flughafen mit dem Stadtzentrum von Catania und fahren von 5:00 bis 24:00 Uhr alle 20 Minuten. Es gibt auch mehrere andere Busunternehmen, die andere Städte auf Sizilien anfahren, z. B. Etna Trasporti nach Taormina. Die Fahrt dauert 50 Minuten. Sais Autolinee bringt Reisende in 2–3 Stunden nach Palermo. Bustickets können in der Wechselstube oder in einem Zeitungsladen im Flughafenterminal gekauft werden.
Ein Taxi vom Flughafen in die Stadt braucht etwa 15 Minuten. Außerhalb des Flughafens gibt es Taxistände.
Mehr lesen

Pass & Visum
Staatsangehörige der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) benötigen für die Einreise nach Italien kein Visum, sondern nur einen gültigen Personalausweis. Viele andere Länder, darunter das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate, Australien und Neuseeland, profitieren von der visumfreien Einreise für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Besucher aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, benötigen einen gültigen Reisepass und müssen ab Ende 2025 vor der Reise online eine ETIAS-Genehmigung (Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem) beantragen.
Für visumspflichtige Reisende, z. B. aus einigen Ländern des Nahen Ostens, Afrikas oder Asiens, muss vor der Einreise ein Schengen-Visum beantragt werden. Alle Reisenden sollten sicherstellen, dass ihr Reisepass noch mindestens drei Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
Mehr lesen

Beste Reisezeit
Mai bis Juni und September bis Oktober sind die besten Monate für einen Besuch der alten Hafenstadt Catania an der Ostküste Siziliens. Frühling und Herbst bieten angenehmes Wetter mit Temperaturen von maximal 19 bis 26 Grad und eine weniger überfüllte Stadt. Juli und August sind die heißesten Monate und locken Sonnenanbeter an.
Mehr lesen

Öffentliche Verkehrsmittel
Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Sizilien zu erkunden. Das Straßennetz ist gut ausgebaut, insbesondere die mautpflichtigen Straßen (Autostrade). Das Fahren in der Stadt Catania kann allerdings ziemlich schwierig sein. Ein Großteil des Stadtzentrums ist für Fußgänger bestimmt und Parkplätze sind schwer zu finden.
Eine Alternative zum Auto ist die Fahrt mit dem Zug nach Messina, Syrakus, Palermo und in andere Städte vom Bahnhof an der Piazza Giovanni XXIII.
Ein günstigeres Verkehrsmittel ist der Bus, der vom Depot in der Via d'Amico in der Nähe des Bahnhofs abfährt. Um sich in der Stadt fortzubewegen, bedient das Unternehmen AMT eine Reihe von Linien. Die Fahrkarten müssen beim Einsteigen in den Bus entwertet werden (lassen Sie sie in den orangefarbenen Automaten im Bus lochen).
Mehr lesen

Taxi
Die Taxitarife variieren und steigen nach 22:00 Uhr an. Das 10-prozentige Trinkgeld ist manchmal im Gesamtpreis enthalten (fragen Sie den Fahrer). Die lizenzierten Taxis sind oft gelb oder weiß und haben einen Taxameter.
Radio Taxi Catania
+39 095 330 966
www.radiotaxicatania.org
Distefano Taxi
+39 360 968 390
www.taxi-catania.com
Mehr lesen

Post
Das Postamt in Catania befindet sich in der Via Etnea 215 und ist an dem gelben Schild „PT“ zu erkennen. Briefmarken können in Tabakläden gekauft werden, die entweder das blau-weiße Schild „Tabacchi“ tragen oder einfach mit dem Zeichen „T“ gekennzeichnet sind.
Mehr lesen

Apotheke
Farmacia Caltabiano Dr. Mauro Marcello
Piazza Stesicoro 36, Catania
+39 095 327647
Mo–Fr 8:30–13:00 / 16:30–20:00 Uhr
Farmacia Cutelli Fonzo Franca
Via Vittorio Emanuele 54, Catania
+39 095 531 400
www.farmaciacutelli.it
Mo–Fr 7:00–24:00 Uhr, Sa 7:00–13:00 / 19:00–24:00 Uhr, So 19:00–24:00 Uhr
Farmacia Lucina
125 Via Umberto I, Catania
+39 095 311691
Mo–Sa 8:30–13:00 / 16:30–20:30 Uhr
Mehr lesen

Telefon
Landesvorwahl: +39
Ortsvorwahl: 095 (wird auch in Catania gewählt).
Wenn Sie aus dem Ausland nach Italien anrufen, müssen Sie immer eine Null in der Vorwahl wählen (lassen Sie sie nicht weg, wie es bei internationalen Telefongesprächen üblich ist), z. B. +39 095 + die Nummer.
Mehr lesen

Elektrizität
Italien verwendet elektrische Steckdosen des Typs F mit zwei runden Löchern, wie in vielen Ländern Kontinentaleuropas. Sie werden auch Typ-L-Steckdosen mit drei runden Löchern in einer Reihe antreffen. Eine „Universalsteckdose“, die Typ-C-, E-, F- und L-Stecker aufnimmt, ist in Italien gebräuchlich.
Die Standardspannung beträgt 230 Volt, aber einige Hotels haben spezielle Stecker für 110- oder 120-Volt-Rasierer.
Mehr lesen
