
Der königliche Palast
Der Königspalast wurde zwischen 1924 und 1929 auf Anordnung von König Alexander I. als offizielle Residenz erbaut. Er ist im serbisch-byzantinischen Stil gestaltet und ist von Pergolen, Parkterrassen, Pools, einem Pavillon und einer Konzertterrasse umgeben. Er liegt auf einem Hügelkamm und bietet einen herrlichen Blick auf Dedinje, den Košutnjak-Wald, Topčider und Avala.
Innerhalb desselben Komplexes wurde eine Residenz für Söhne von König Alexander I. errichtet und der Weiße Palast genannt. Seine Salons sind in den Stilen von Louis XV und Louis XVI angeordnet und enthalten eine wertvolle Kunstsammlung, darunter bemerkenswerte Kunstwerke von Rembrandt, Fromentin, Vouet, Poussin, Bourdou, Jakšić, Meštrović und vielen anderen. Er enthält außerdem die königliche Bibliothek, in der sich einst 35.000 Bücher befanden, sowie den im Chippendale-Stil eingerichteten zeremoniellen Speisesaal.
Der Palastkomplex enthält auch die königliche Familienkirche, die der Kirche des Klosters St. Andreas auf Treska in Mazedonien nachempfunden ist. Paläste sind an Wochenenden und Mittwochs während der Touristensaison für Besuche geöffnet, da hier der königliche Kronprinz Alexander von Serbien und seine Familie zu Hause sind.
Mehr lesen